Arbeitsgruppen

Ein wich­ti­ger Punkt bei der Mit­ar­beit in unse­rer Eltern­in­itia­ti­ve ist die ver­pflich­ten­de Mit­ar­beit in einer der Arbeits­grup­pen. Pro Fami­lie und Kin­der­gar­ten­jahr müs­sen min­des­tens 28 Arbeits­stun­den geleis­tet wer­den. Die gear­bei­te­ten Stun­den wer­den von den Eltern auf einem Arbeits­stun­den­zet­tel notiert. Zwei­mal im Kin­der­gar­ten­jahr sam­melt der Vor­stand die Zet­tel ein und über­prüft die geleis­te­ten Stun­den und for­dert gege­be­nen­falls den Bei­trag für nicht geleis­te­te Arbeits­stun­den ein. Jede Arbeit, die von Eltern über­nom­men wer­den kann, spart der Ein­rich­tung teu­re Kos­ten für Hand­wer­ker und Fach­per­so­nal. Aus die­sem Grund sind wir auf die Mit­ar­beit der Eltern ange­wie­sen und las­sen nur in Aus­nah­men­fäl­len zu, dass die Arbeits­stun­den am Ende vom Kin­der­gar­ten­jahr bezahlt wer­den (20 € für jede nicht geleitste­te Arbeitsstunde).

seilpfad5In den ver­schie­de­nen Arbeits­grup­pen in unse­rer Ein­rich­tung wer­den die anfal­len­den Arbei­ten, die in Eltern­ar­beit zu leis­ten sind, erle­digt. Für jede Arbeits­grup­pe gibt es einen ver­ant­wort­li­chen Ansprech­part­ner, der die Arbei­ten der Grup­pe koor­di­niert, den Kon­takt zum Vor­stand hält, Ter­mi­ne fest­legt und Eltern für die Mit­ar­beit anspricht.

Über ein „schwar­zes Brett“ im Flur des Kin­der­gar­tens erhal­ten  die Eltern Infor­ma­tio­nen für alle Arbeits­grup­pen. Hier fin­den Inter­es­sier­te sowohl die Ter­mi­ne für ver­schie­de­ne Aktio­nen, als auch Lis­ten mit zu ver­ge­ben­den Aufgaben.

Zu Beginn der Mit­glied­schaft wäre es schön, wenn jede Fami­lie sich einer der Arbeits­grup­pen zuord­net, damit die Lei­ter der Grup­pen wis­sen, wen sie bei bestimm­ten Aktio­nen anspre­chen kön­nen. Natür­lich kön­nen auch Arbei­ten in ande­ren Berei­chen über­nom­men werden.

Die Mitarbeit ist in folgenden Arbeitsgruppen möglich:

Rei­ni­gungs­grup­pe

Die Grup­pe über­nimmt grö­ße­re Rei­ni­gungs­ak­tio­nen in der Ein­rich­tung, die nicht durch die täg­li­che Arbeit der Putz­frau­en erle­digt wird (z. Bei­spiel Rei­ni­gung der Gar­de­ro­ben, Aus­wi­schen der Küchen­schrän­ke usw.)

Repa­ra­tur­grup­pe

Die Grup­pe über­nimmt alle anfal­len­den Repa­ra­tur­ar­bei­ten in der Einrichtung.

Gar­ten­grup­pe

In die­ser Grup­pe pfle­gen die Eltern die Außen­an­la­gen, mähen den Rasen im Som­mer und ent­wi­ckeln vie­le neue Ideen zur Gestal­tung des Außenbereichs.

Koch­grup­pe

Die Müt­ter der Koch­grup­pe kochen jeden Frei­tag und in den Feri­en für im Kin­der­gar­ten betreu­te Kinder.

Eltern­dienst

Beim Eltern­dienst über­neh­men jeweils drei Müt­ter oder Väter am Mitt­woch die Betreu­ung der Kin­der, die am Nach­mit­tag in der Ein­rich­tung sind, damit das Team die Mög­lich­keit hat, sich zu tref­fen und wich­ti­ge Din­ge zu besprechen.

Klei­der­markt

Jeweils im Früh­jahr und im Herbst ver­an­stal­tet unser Kin­der­gar­ten einen Basar für Kin­der­klei­dung, der von den Eltern orga­ni­siert wird. Der Erlös aus der Cafe­te­ria und dem Ver­kauf unter­stützt den Ver­ein und kommt den Kin­dern zu Gute.