Vorstand
Der Vorstand übernimmt alle Aufgaben, die sich aus der Satzung und aus seiner Eigenschaft als Träger des Kindergartens ergeben. Er kann verschiedene Aufgaben auch an Arbeitsgruppen oder Einzelpersonen delegieren. Er sorgt für Koordination und Kooperation unter Mitgliedern und Mitarbeitern. Außerdem sorgt er dafür, dass die Mitglieder informiert sind und ihre Möglichkeiten zur Mitwirkung nutzen können (durch Information in der Mitgliederversammlung, am Infobrett, in einem nur für Eltern zugänglichen Informationsbereich im Internet oder durch Briefe).
Die Aufgaben des Vorstands teilen sich in folgende Funktionsbereiche auf, für die jeweils ein Vorstandsmitglied verantwortlich ist:
Stand: 05.04.2013
Mitgliederbetreuung
- Betreuung der Mitglieder
- Führen der Mitgliederliste (Adressen, Kontodaten)
- Verwaltung der Finanzen des Vereins (Vereinskonten, Barkasse)
- Erhebung der Mitgliedsbeiträge (inkl. Erstellung Spendenquittungen)
- Kontrolle der Arbeitsstundenzettel
- Abrechnung der Essensgelder
- Abrechnung der Lebensmitteleinkäufe
- Organisation der Mitgliederversammlungen (Einladungsschreiben, Leiten der Versammlung)
- Zusammenstellung des Rechenschaftsberichtes
- Beobachtung und Einhaltung der Satzung
- Schriftwechsel mit Notar bei Vereinsangelegenheiten
Finanzen
- Ausgaben planen, kontrollieren und verbuchen
- Budgeterstellung und ‑verwaltung
- Bilanzen erstellen
- Gehälter, Sozialversicherungen und Steuern überweisen
- Betriebskonten und Barkasse führen
- Kontakt zur Bank halten / Anlagen und Gelder verwalten
- Erstellung der Verwendungsnachweise in kibiz.web
Personal und Verwaltung
- Personalverwaltung
- Anmeldung der Mitarbeiter
- Enge Zusammenarbeit mit der Leitung (Absprachen/Beratung in arbeits- und tarifvertraglichen Fragen, Personalentwicklung, Urlaub, Überstunden)
- Kontakt zum Gehaltsservice Paridienst, der die Abrechnungen erstellt
- Gehaltsabwicklung kontrollieren
- Kontakt mit Krankenkassen, Finanzamt, Berufsgenossenschaft und Versicherungen
- Neueinstellungen (Inserate, Bewerbungsgespräche)
- Arbeitsverträge formulieren
- Kontaktperson für den Dachverband (Paritätischer Wohlfahrtsverband)
- Pflege von Kibiz.web (Monatsmeldung, Zuschussantrag) in Zusammenarbeit mit der Leitung
Pädagogik
- Enge Zusammenarbeit mit der Leitung (Absprachen bzgl. der pädagogischen Arbeit im Kindergarten, Dienstplan, Urlaubsregelung)
- Kontakt zum Team
- Entwicklung und Beobachtung des pädagogischen Konzepts
- Mitarbeit bei Neueinstellungen
- Mitarbeit bei der Aufnahme neuer Kinder
- Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
- Präsente für Geburtstage des Personals besorgen und überreichen
Haus und Hof
- Wartung und Instandhaltung
- Koordination der Elternmitarbeit
- Organisation und Betreuung der Mitarbeit in den Arbeitsgruppen
- Ansprechpartner für Leitung und Team bei notwendigen Reparaturen
- Kontakte mit Firmen bei Vergabe von Arbeiten an Fremdfirmen (Einholen von Vergleichsangeboten)
- Versicherungen
Zusätzlich zu den genannten Punkten ergeben sich im Verlauf eines Kindergartenjahres weitere Aufgaben, die nach Absprache innerhalb des Vorstands verteilt werden, z. B.
- Mitarbeit im Rat der Kindergartens (z.B. bei Aufnahme neuer Kinder)
- Reaktion bei gesetzlichen Veränderungen, die den Kindergarten betreffen (z.B. Umsetzung KiBiz)
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen der Stadt Hennef
- Besuch der Regionalkonferenz unseres Dachverbandes
Der Vorstand trifft sich ungefähr alle drei Wochen zur Vorstandssitzung.